Dialektförderung ist nicht ausreichend

München (dpa/lby) - Der «Bund Bairische Sprache» hat der Politik ein schlechtes Zeugnis bei der staatlichen Förderung der Dialekte ausgestellt. «Wenn man die Dialekte über den Schellenkönig lobt, aber unterschwellig die Devise ausgibt, diese möglichst unauffindbar zu vergraben, um ein höheres Bildungsniveau zu demonstrieren, macht man sich zum staatlichen Totengräber», sagte der Vereinsvorsitzende Sepp Obermeier zum Internationalen Tag der Muttersprache an diesem Donnerstag.

Weiterlesen: Dialektförderung ist nicht ausreichend

Lieber Vian!

…. Ich habe mich sehr gefreut, die Sommerausgabe der Zeitschrift für „Bairische Sprache und Kultur“ zu erhalten. Ich danke Dir recht herzlich dafür, weil solche Zeitschriften literarische Kleinode sind, und es ist erfreulich zu wissen, daß man sich um die Mundarten und das Kulturgut kümmert. Man sollte sich auch um die schöne deutsche Sprache der Dichter und der Denker kümmern. Zur Zeit beginnt diese schöne alte Sprache zu verkümmern, weil das Englische sie wie ein Krebs unterwandert hat und die Anglizismen häufen sich und verdrängen die einzigartige deutsche Ausdrucksweise vom Platz. Für mich klingt das affektiert und prahlerisch, besonders wenn man versucht, die Aussprache der Hautevolee nachzuahmen. Das stellt die Nackenhaare auf! Die Artikel „Es war einmal…das Elsässische – Die Sprache zwischen Rhein und Vogesen“ fand ich sehr interessant, weil wir, die Waliser, gelitten haben wir müssen immer noch um den Erhalt unserer schönen Sprache kämpfen.

Walisisch ist keine Mundart, sondern eine eigenständige Sprache mit einer standardisierten Schriftsprache und einer gemeinsamen Literatur; und schon im sechsten Jahrhundert besteht der Beweis, daß diese Sprache schriftliche, dichterische Werke besaß.

Weiterlesen: Die walisische Sprache - ein Brief aus Wales

Vorstandsmitglied Hans Aicher schreibt an die Landtagspräsidentin Barbara Stamm

Sehr geehrte Präsidentin, liebe Barbara

…..Zu Beginn des Jahres wurde ich in den Vorstand des „Vereins Bairische Sprache“ gewählt. Sorgenfalten bereitet der Vereinsführung, dass gerade bei uns in Bayern der Stellenwert der Mundart im öffentlichen Leben nach und nach schwindet. Beginnend in den Kindergärten und weiter in allen Bereichen der Schulen und im Berufsleben geht unser Wortschatz weitgehend verloren bzw. gerät in Vergessenheit. Die Vorstandsmitglieder des Vereins haben sich sehr bemüht, z. B. am Tag der Muttersprache (21.2.2018) in öffentlichen Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Diese Aktion hat einen erfreulich guten Anklang gefunden. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn sich bedeutende politische Entscheidungsträger für das Problem interessieren und Lösungsmöglichkeiten zur Förderung des Dialekts veranlassen könnten. Wir haben deshalb an Deine Erfahrung und Deinen Einfluss gedacht. Möglicherweise könnte eine Studie an einer, z. B. im Rahmen einer Dissertation an einer Universität Ursachen erforschen und Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Für deine Bemühungen möchte ich mich bereits im Voraus im Namen des Vereins herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Aicher

Erhalt der bairischen Sprache Entschlossenes und wissenschaftlich fundiertes Handeln ist jetzt notwendig. Traunstein/Feichten.

Die bairische Sprache hat’s schwer in der heutigen Zeit. Der Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau-Inn (BS) hat es sich deshalb unter anderem zur Aufgabe gemacht, bei Bevölkerung und Politik die Ohren zu öffnen für eine Sprache, die – wenn sie erst einmal weg gestorben ist – nicht wieder aufersteht. Das war auch eines der Themen in der jüngsten Vorstandssitzung des BS. Die bairische Sprache werde fälschlicherweise oft als minderwertiges Deutsch verkannt, monierte Vorsitzender Rudi Mörtl. Dabei sei sie um ein Vielfaches älter als die deutsche Schriftsprache, die Martin Luther seinerzeit aus den verschiedenen regionalen Sprachen und Mundarten gebildet habe, um die lateinische Bibel in eine für alle verständliche Sprache zu übersetzen. Die Sprache der Heimat zeige, wo ein Mensch herkommt.

Weiterlesen: Erhalt der bairischen Sprache

Leserbrief aus Wales

Swansea, den 31. Juli

 

Lieber Vian

Ich habe mich sehr gefreut, deinen lieben Brief mit den beigefügten Zeitschriften (Anm. der Red.: Es handelt sich um die Zeitschrift „Bairische Sprache“) zu erhalten. Diese Zeitschriften sind Schatztruhen literarischer und sprachlicher Leckerbissen. Ich war aber ganz erstaunt zu lesen, daß ausgerechnet die Bayern um den Fortbestand ihres Dialekts bangen müssen. Das hätte ich nie gedacht, weil die Bayern sehr stolz auf ihre Identität sind.

Weiterlesen: Leserbrief aus Wales Swansea

Unterkategorien